Artikeldetails
Niko Aqua Leva Trinkwasser Levitationsanlage mit Glaskolben ca. 4,1 - 4,3 Liter - gebraucht, geprüft
Seriennummer 457A-SP Glas
Größe: 4,1-4,3 Liter
Inhalt des Angebots:
- Levitationsanlage mit Glaskolben
- Trichter
- Krug
Achtung:
ohne Sauerstofflasche! ohne Ständer für Sauerstoffflasche
Bitte schauen Sie wegen einer Sauerstoffflasche in unseren anderen Angeboten nach, diese sind nur mit Abholung verfügbar (kostenpflichtig)
Wir können diese nicht versenden, da dazu ein Gefahrgutversand nötig ist, den wir nicht anbieten können.
Levitiertes Wasser ist Wasser, das in einer Levitationsmaschine ca. 3 Minuten physikalisch in lemniskaler Form bewegt wird. Hierbei handelt es sich also um einen rein mechanischen Vorgang. Hierdurch entstehen im Wasser Mikrowirbel und fein verteilte Mikrohohlräume. Durch das Einbringen dieser Mikrohohlräume entsteht eine größere Oberfläche, die das Wasser reaktionsfreudiger und energiereicher machen sollen.
Das Levitationsverfahren verändert durch physikalische Behandlung seine Eigenschaften. Durch eine besondere Strömungsdynamik wird eine extrem große Wasseroberfläche aufgebaut. Man kann es sich so verstellen, als würde bei der Levitation das Wasser sozusagen in feinste Cluster zerstäubt. Genaueres bitte nachlesen, da die physikalischen Vorgänge und Auswirkungen auf das Wasser und dessen Qualität sich an dieser Stelle nicht ausreichend darstellen lässt.
Während des Levitationsprozesses wird das Wasser in einem spezifisch geformten Edelstahlbehälter durch einen im unteren Teil der Maschine befindlichen Rotor stark beschleunigt und in eine genau definierte Strömungsbahn gelenkt. Im hyperbolisch geformten trichterförmigen Innenbehälter fließt das Wassert dann in Spiralformen nach unten, wobei seine Fließgeschwindigkeit ständig zunimmt. Dabei bilden sich Strömungsschichten mit ständig mit ständig abnehmenden Schichtdicken. In zwei benachbarten Strömungsschichten herrschen unterschiedliche Fließgeschwindigkeiten. Im Berührungsbereich der Schichten entstehen daher Zonen, um die sich die Mikrowirbel bilden.
Bitte verstehen Sie, dass dieser Text in verständlicher Sprache beschreiben soll, was im Levitationsgerät passiert. Für eine wissenschaftliche Betrachtung verweisen wir auf die Bücher und Forschungen von Wilfried Hacheney und anderen.
Der deutsche Physiker, Ingenieur und Wasserforschers Wilfried Hacheney hat viele Experimente durchgeführt und herausgefunden, daß kleinste Tröpfchen eine besonders ausgeprägte Fluidynamik aufweisen. Daher nennt Hacheney das nach seinem Verfahren besonders kleinklusterig gemachte Wasser, also entgravitiertes, der Gravitation enthobenes Wasser, levitiertes Wasser. Das soll natürlich nicht heißen, dass das Wasser zu schweben anfängt. Hiervon rührt der Name Levitationsgerät.
Kundenrezensionen
Durchschnittliche Bewertung
0
Basierend auf 0 Bewertung(en)
5
( 0 )
4
( 0 )
3
( 0 )
2
( 0 )
1
( 0 )
Es hat noch niemand eine Bewertung für diesen Artikel abgegeben
Rechtliche Informationen